Über uns
Jodelchörli St. Gallen Ost
| Felix Merz, Präsident - info(at)jodelchoerli.ch |
Unser Vorstand
Felix Merz (Präsident), Matthias Rutzer (Kommunikation), Köbi Pfändler (Kassier), Adrian Höhener (Aktuar), Pascal Rupp (Events).
Unsere Chorgeschichte
Das Eidgenössische Jodlerfest im Sommer 1984 in St. Gallen hatte anscheinend eine inspirierende Wirkung. Wochen später trafen sich sieben Jodlerinnen und Jodler im Restaurant «Cafe Ost» in St. Gallen. Es kam zu gemütlichen Stunden und aus den singenden Besuchern wurden rasch Stammgäste, unter ihnen Fredy Weder und Trudy Diem. An einem schönen Herbsttag waren sie mit einer Gruppe auf der Alp «Montlinger Schwamm» unterwegs. Der herrliche Blick ins Rheintal beflügelte die Kreativität der Anwesenden. Im Restaurant wurde gesungen und inmitten des fröhlichen Gesangs, kam die Idee auf, einen Chor zu gründen. Fredy Weder erklärte sich bereit, die Organisation an die Hand zu nehmen. Oskar Jenzer sicherte zu, als Dirigent die gesangliche Leitung kostenlos zu übernehmen.
Wie soll das "Chörli" heissen?
- Trudy Diem - Jodlerin
- Richard Zihlmann - Jodler, 1. Tenor, Aktuar
- Willi Tanner - 1. Tenor
- Oskar Jenzer - Dirigent und 2. Tenor
- Fredy Weder - 1. Bass, Präsident
- Bruno Vollenweider - 1. Bass
- Franz Eugster - 2. Bass
- Emil Mittelholzer - 2. Bass
Es folgten weitere Proben und gleichzeitig wurden erste Gönnerbeiträge einbezahlt. So verfügte der Chor Ende 1985 über das stattliche Eigenkapital von 40 Schweizer Franken. Was fehlte, war ein geeigneter Name. «Jodelchörli weiss nöd wie» diente lange als Platzhalter. 1986 folgten erste Auftritte und weitere Sänger kamen hinzu.
Der erste Auftritt
Aus einer Anfrage an Trudy Diem mit «ihrer Jodlergruppe» am 21. Juni 1986 in Herisau an einer goldenen Hochzeit zu singen, entstand der erste Auftritt. Trudy Diem mit ihrer Ausserrhoder Sonntagstracht und die Sänger in weissen Hemden und schwarzen Hosen, konnten das Jubiläumspaar mit einigen Liedern erfreuen. «Freude bereiten» hiess das Motto von späteren Auftritten in der Region, eine Tradition, die sich bis heute fortsetzt. Der erfolgreiche Auftritt und das Dankesschreiben der Jubilare, verstärkten den Wunsch nach einer Chorgründung.
Die erste Tracht
30 Jahre
Die Gründung des Chors erfolgte 1987. In jenem Jahr liess sich Fredy Weder von Namen und Logo des «Cafe Ost» inspirieren (siehe Foto). Der Chor verfügte über Startkapital, erste Statuten, ein Logo und einen Namen: «Jodelchörli St. Gallen Ost». Offiziell wurde die Gründung erst im Herbst 1988. Durch die Aufnahmen in den Nordostschweizerischen Jodlerverband (NOSJV) und den Eidgenössischen Jodlerverband (EJV), hatte die Stadt St. Gallen einen neuen Chor. Mittlerweile war dieser auf 12 Mitglieder angewachsen und es fanden regelmässige Proben und Auftritte statt.
Trudy Diem, Fredy Weder, Oskar Jenzer sowie das Wirtepaar Marie-Theres und Felix Betschart, haben wesentlichen Anteil daran, dass das «Jodelchörli St. Gallen Ost» gegründet und erfolgreich weiterentwickelt werden konnte. Am 3. März 2018 wurde in der Olmahalle 2.1 das 30 Jahre-Jubiläum gefeiert. Rund 550 Gäste waren bei der Uraufführung der ersten St. Galler Jodelchor-Hymne dabei. Das Jubiläum begeisterte alle im Saal.
Aktiver Chor
Heute besteht der Chor aus 4 Jodlerinnen, 2 Jodler und 22 Sängern. Der Chor verfügt über ein aktives Vereinsleben und folgt seinem Motto «Gesang, Leidenschaft, Kameradschaft». Das «Jodelchörli St. Gallen Ost» möchte den Menschen «Freude bereiten», etwa mit jährlichen Konzerten in städtischen Alters- und Pflegeheimen, an Geburtstagen, in der Innenstadt oder an grossen Veranstaltungen wie der OLMA.
CD-Produktion
2002 wurde unter dem Titel „Zämme sii und Freud ha" dieerste CD aufgenommen. Nebst dem Chor sang das Jodelduett «Andrea & Claudia» und die «Höckler-Buebe» waren für die Umrahmung zuständig. «Höckler-Buebe»: Andrea Zihlmann (Klavier und Bass), Richard Zihlmann, Max Ackermann und Roland Vils an den Handorgeln und Schwyzerörgeli.
Die CD-Taufe fand am 13. April 2002 in der Moststube der OLMA statt. Die Taufpaten waren Marie-Theres Betschart vom „Cafe Ost" und Walter Flach von der OLMA. Die CD ist auf der Chor-Webseite oder in allen grösseren Online-Shops erhältlich. Die intensiven Vorbereitungen auf die Produktion stärkte den Zusammenhalt des Chors und das Resultat macht bis heute Freude.
Jodelduett "Andrea & Claudia" mit Dani Bösch
Am Nordostschweizerischen Jodlerfest 1992 in Glarus traten sie mit dem eigens von Oskar Jenzer komponierten Lied «Mir sind zwei jungi hübschi Meitli» erstmals auf. Von der Jury gab es die Bestnote. Unterstützt werden sie seit Anfang 2000 durch den bekannten Toggenburger Akkordeonisten Dani Bösch. Zu dritt sind sie auf Tonträgern und im Radio zu hören, treten im TV oder an Konzerten auf, zuletzt mit einer Uraufführung im grossen Saal des KKL in Luzern. Beide sind Ehrenmitglieder unseres Chors.
Webmaster
- Felix Merz: info(at)jodelchoerli.ch
Postadresse
Jodelchörli St. Gallen Ost
Ramsen 2632
9100 Herisau